ZU TROCKENE LUFT VERMEIDEN
Gerade im Winter sollte die relative Luftfeuchtigkeit möglichst in dem für Menschen optimalen Bereich von 40 bis 60 Prozent liegen. Bei zu trockener Luft fehlt nicht nur der Wohlfühlfaktor, auch mit Viren beladene Tröpfchen (Aerosole) verbreiten sich schneller und sind deutlich länger aktiv. Deshalb hat Condair den Diffusionsbefeuchter ,,HumiLife MR” speziell filr den Einsatz in einer kontrollierten Wohnraumlüftung entwickelt. Er wird montagefertig (inklusive der erforderlichen Wasseranschlüsse) geliefert und soll sich auch bei bestehen Anlagen mit geringfügigem Aufwand nachrüsteten lassen. Das Chassis aus pulverbeschichtetem Stahlblech dient zur Aufnahme des Vliespaketes. Fiir eine möglichst einfache Installation stehen passende Anschlussstücke zur Verfügung. lm Standard-Lieferumfang ist bereits eine Schnittstelle für eine Smarthome-Einbindung enthalten. www.humilife.de
ZENTRAL UND BEDARFSGERECHT LÜFTEN
Speziell für kleinere Wohneinheiten hat Fränkische seine drei neuen Wohnungslüftungsgeräte konzipiert. Die Geräte ,,profiair 180 sensor“ und ,,profi-air 300 sensor“ sind standardmässig mit einem Feuchtigkeits-Abluftsensor ausgerüstet, der den Luftaustausch zentral und bedarfsgerecht steuert: Wird die Luft in den Räumen zu trocken, regeln die Geräte den Luftvolumenstrom automatisch nach unten, und bei zu viel Feuchtigkeit wieder nach oben. Die Geräte passen in 60 x 60 Zentimeter große Schrankelemente. Das dritte Neugerät ,,profi-air180flat” ist für den Einbau in
abgehängten Decken konzipiert. Das Flachgerät benötigt lediglich 30 Zentimeter lichte Höhe. Zwei optionale Sensoren sind direkt im Gerät verbaut: ein Feuchte-Sensor sowie ein VOC-Sensor für flüchtige organische Verbindungen. Alle drei Lüftungsgeräte lassen sich auch per (optionaler) Funkfernbedienung einstellen.
DEZENTRALE FENSTERLüFtUNG
Der modulare Aufbau des dezentralen, sensorgesteuerten Lüftungssystems ,,Endura Twist“ (zwei bis sechs Ventilatoren pro Modul) ermöglicht es, ein breites Luftleistungsspektrum abzudecken. Mit einem Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung von über 80 Prozent bei einer Luftleistung von 30 Kubikmeter pro Stunde erreicht das System die Effizienzklasse A+. Es lasst sich ohne Filter betreiben, aber bei Bedarf auch mit G3-Filtern oder F7-Feinstoffiiltern ausrüsten. ,,Endura Twist“ kann sichtbar, mit Trockenbautechniken bekleidet oder verputzt, waagerecht üer einem Fenster oder senkrecht neben einem Fenster eingebaut werden. Angepasst an die vielfältigen Nutzungen gibt es drei Steuerungsvarianten. Das optionale Touchdisplay enthält zusätzlich COz-Sensoren und erlaubt damit eine bedarfsgesteuerte Lüftung. Das System reagiert automatisch auf die gemessene Luftqualität und erhöht bei Bedarf die Leistung.
www.renson.de